Im Deutschen wird alles genauso gesprochen, wie es
geschrieben wird, richtig? Dieses Gerücht hält sich hartnäckig und man zieht
gern Sprachen wie das Französische heran, um diese These zu bestätigen. Auch
ich war davon recht überzeugt.
Bis meine Freundin anfing, Deutsch zu lernen und mir von
Zeit zu Zeit ein paar Fragen über die deutsche Sprache stellte. Ich nahm
natürlich an, mit meinem Germanistikstudium sei ich für jede auch noch so
komplizierte Frage gut gewappnet. Vor allem, wenn sie von einer Anfängerin
kommen.
Wie naiv ich doch war. Denn wenn es eine Sprache gibt, in
der man genauso spricht wie man schreibt, dann ist es ohne Zweifel das
Finnische. Auch wenn die finnische Grammatik einen mit all seinen verrückten
Regeln des Öfteren zur Weißglut bringen kann, die Aussprache ist konsequent.
Schreibt man a, dann spricht man ein
kurzes A, schreibt man aa, dann
spricht man ein langes A. Wird ein h
geschrieben, dann wird auch ein h gesprochen, egal ob es hinter einem Konsonanten
oder einem Vokal steht.
Auf die Frage hin, warum im Deutschen Haar mit aa, fahren aber mit ah geschrieben wird, fiel mir dann doch erst einmal auch nichts
ein. Sicherlich wird jetzt der Linguist sagen hat das ja alles seine
Bewandtnis. Das mag schon so sein, konsequent ist es allerdings nicht. Und auch
das Verschlucken von Endungen und Vokalen können die Finnen schwer
nachvollziehen. Warum wird aus laufen
auf einmal laufn und aus Wasser plötzliche Wassa?
Jedoch führt die Konsequenz der Finnen vor allem im Gebrauch
von Fremdwörtern häufig auch zu lustigen Kreationen. Da auch Fremdwörter im
Finnischen wie jedes andere Wort der Flexion unterliegen, macht man sich gar
nicht erst die Mühe, die ursprüngliche Aussprache zu imitieren.
Wo der Deutsche sich bemüht bei Wörtern wie Croissant, Jalapeño und Peugeot so authentisch wie möglich zu
bleiben, billigt der Finne jedem einzelnen Buchstaben das Recht auf hörbare
Aussprache zu.
Tja, die Finnen sind uns eben bei der Gleichberechtigung,
nicht nur von Mann und Frau, sondern eben auch von Buchstaben, einen Schritt
voraus.
Keine Kommentare:
Kommentar posten